Wiliam Kentridge, Zeichnung für Felix im Exil (Figuren Auge in Auge), 1994
© Courtesy of the artist and Goodman Gallery

Risse im Schatten oder die (Un)gewissheiten der Erinnerung

Lausitz Festival 2025

Die Ausstellung versammelt poetische Auseinandersetzungen mit künstlerischen (Bild-)Erzählungen von individuellen und kollektiven Geschichten. Eine zentrale Rolle nimmt hierbei der aus expressiven Kohlezeichnungen bestehende Film „Felix in Exile“ (1994) von William Kentridge ein.

  • Laufzeit 28.08.2025—31.10.2025

Erzählt wird

Erzählt wird die Geschichte des im Pariser Exil lebenden Felix und der Landvermesserin Nandi. Die beiden stammen aus unterschiedlichen Kulturen, verschmelzen aber ebenso miteinander wie ihre Erinnerungen an die gemeinsame Heimat, deren wechselvolle Geschichte sowie deren Einschreibungen in die Landschaft.

Der zeichnerische Gestus als Erzählform findet seinen Widerhall in großformatigen Malereien des Zyklus „Die Krähe“ (2011) von Johannes Heisig. Sie gehen auf Gedichte des britischen Schriftstellers Ted Hughes zurück und zeugen vom Ringen mit Schuld und Verzweiflung, auch mit Einsamkeit und Zweisamkeit und stellen die Frage nach dem Sinn der menschlichen Existenz.

Miriam Cahn, Unklar, 7.8.1995
Schenkung Sammlung Hoffmann, Staatliche Kunstsammlungen Dresden; © Courtesy of the artists; Foto: SKD, Herbert Boswank.
Miriam Cahn, Unklar, 7.8.1995

Verschiedene Schichtungs- und Bearbeitungstechniken

Verschiedene Schichtungs- und Bearbeitungstechniken kennzeichnen die gestischen Malereien von Sabine Herrmann, die von Andeutungen grafischer Fragmente durchzogen sind. Figurative Konstellationen, eher als Schattenwürfe angelegt denn als Körper in großformatigen Bildräumen, reflektieren das empfindliche Verhältnis zwischen individueller Identität (Identita), Imaginationsraum sowie dem Spannungsfeld innerer und äußerer Wirklichkeiten.

Miriam Cahn, Ohne Titel, 1995
Schenkung Sammlung Hoffmann, Staatliche Kunstsammlungen Dresden; © Courtesy of the artists; Foto: SKD, Herbert Boswank.
Miriam Cahn, Ohne Titel, 1995

Die Ausstellung

Die Ausstellung ist eine Kooperation zwischen dem Brandenburgischen Landesmuseum für moderne Kunst (BLMK), der Schenkung Sammlung Hoffmann, Staatliche Kunstsammlungen Dresden und der Stiftung Fürst-Pückler-Park Bad Muskau im Rahmen des Lausitz Festival 2025.

Silhouette eines Hundes
Schenkung Sammlung Hoffmann, Staatliche Kunstsammlungen Dresden; © Astrid Klein and Astrid Klein Archiv, Köln; Foto: SKD, Herbert Boswank.
Astrid Klein, Untitled (Hund), 1981

weitere

Weitere Ausstellungen der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden
06.09.2025 —04.01.2026
gezeichnete Figuren mit Megafonen in der Hand laufen vor einem grauen Hintergrund
31.08.2025 —26.10.2025
06.09.2025 —02.11.2025

Richard-Bampi-Preis 2025

im Japanisches Palais

verschiedene abstrakte bunte Skulpturen

Wir verwenden Cookies

Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen.

Die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen vor allem Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind.

Klicken Sie auf „Alle akzeptieren“, um alle Cookies zu akzeptieren. Sie können Ihr Einverständnis jederzeit ändern und widerrufen. Dafür steht Ihnen am Ende der Seite die Schaltfläche "Cookie-Einstellungen" ändern zur Verfügung. Funktionale Cookies werden auch ohne Ihr Einverständnis weiterhin ausgeführt.

Möchten Sie die verwendeten Cookies anpassen, erreichen Sie die Einstellungen über die Schaltfläche "Auswählen".

Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen oder dem Impressum.

Zum Seitenanfang