Zu sehen ist eine metergroße Wandarbeit des Künstlers Frank Stella der "Moby Dick"-Serie, die auf der Englischen Treppe des Residenzschlosses Dresden in hoher Höhe gehangen wurde.
© Schenkung Sammlung Hoffmann, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, VG Bild-Kunst, Bonn: Foto: Klemens Renner.

Projekt: Montage eines großen Wandobjekts im Residenzschloss

Bild

Künstler: Frank Stella (1936-2024)
Titel: Of Whales in Paint; in Teeth; in Wood; in Sheet Iron; in Stone; in Mountains; in Stars aus der Serie „Moby Dick“, Kapitel 57
Jahr: 1990
Material/Technik: Mischtechnik auf Aluminium
Maße: 439 x 345 x 201 cm 
Schenkung Sammlung Hoffmann
Inventarnummer: SHO/01373

Zur Online Collection

Zu sehen ist eine metergroße Wandarbeit des Künstlers Frank Stella der "Moby Dick"-Serie, die auf der Englischen Treppe des Residenzschlosses Dresden in hoher Höhe gehangen wurde.
© Schenkung Sammlung Hoffmann, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, VG Bild-Kunst, Bonn: Foto: Klemens Renner.
Frank Stella, Of Whales in Paint (...) (Moby Dick Series chap. 57), 1990

Text

Für den Blickwechsel „Frank Stella und die Englische Treppe des Residenzschlosses“ wird ein monumentales Wandobjekt des Künstlers Frank Stella in mehreren Metern Höhe an der Wand installiert. Das Werk selbst ist über vier Meter hoch und über drei Meter breit. Aufgrund seiner Größe und Komplexität ist eine detaillierte Planung und enge Abstimmung mit Statiker*innen, Architekt*innen, Gerüstbauern, einer Kunstspedition sowie dem Denkmalschutz erforderlich.

Für die Montage wird ein maßgeschneidertes Gerüst im Treppenhaus errichtet. Das Kunstwerk besteht aus elf Einzelteilen, die vor der Demontage in der Sammlung Hoffmann in Berlin sorgfältig kartiert werden. Selbst kleinste Bestandteile wie Schrauben – zum Teil mit originaler Farbfassung – werden nummeriert und dokumentiert, um einen originalgetreuen Wiederaufbau zu gewährleisten.

Der Transport der empfindlichen Elemente nach Dresden erfolgt unter engmaschiger Begleitung von Restaurator*innen. Dabei wird jedes Teil so verpackt, dass es sicher bewegt werden kann, ohne das Kunstwerk zu beschädigen. Auch die spätere Montage an der Wand wird von Restaurator*innen begleitet und fachlich überwacht.

Besonderes Augenmerk liegt auf der lückenlosen Dokumentation der einzelnen Schritte mittels Foto- und Videomaterial. Diese Dokumentation ist wichtig, sollte das Werk einmal abgebaut und an anderer Stelle wiederaufgebaut bzw. gehangen werden. 

We are using cookies!

You can revoke your consent at any time.

The Staatliche Kunstsammlungen Dresden uses cookies to provide you with an optimal website experience. These primarily include cookies that are necessary for the operation of the website.

Click on "Accept all" to accept all cookies. You can change and revoke your consent at any time. For this purpose, the "Change cookie settings" button is available at the bottom of the page. Functional cookies will continue to be executed even without your consent.

If you would like to adjust the cookies used, you can reach the settings via the "Select" button.

You can find more information under Privacy or Imprint.

To top